Vollautomatisches, effizientes und schnelles Bewegen von Lasten: Stapelkrane für die Firma Balteschwiler AG, Laufenburg, Schweiz
Bei Firma Balteschwiler im schweizerischen Laufenburg wurden zwei Stapelkrane installiert. Das schweizer Traditionsunternehmen wurde 1791 gegründet und ist heute das marktführende Hobelwerk in der Schweiz. Die Kernkompetenz liegt in der Herstellung von Wand- und Deckenverkleidungen sowie Außenfassaden – farbig endbehandelter Hobelwaren. Jährlich werden ca. eine Million Quadratmeter Holzvertäfelung hergestellt.
Die Holzarten sind sehr verschieden. Vom normalen Brettschichtholz bis hin zu OSB-Platten. Bei Balteschwiler müssen eine Vielzahl an Holzarten mit unterschiedlichsten Oberflächen gehandelt werden. Dies war eine große Herausforderung für die Auslegung der Vakuumtechnik und der verschiedenen Anbaugeräte, die mit wenigen Handgriffen gewechselt werden können.
Verschiedene Anbaugeräte: Vakuumtraversen, Kippgeräte und Gabelträger
Zur Verfügung stehen folgende Anbaugeräte: Diverse Vakuumtraversen, Kippvorrichtungen und Gabelträger. Die Holzlängen betragen von 2000 mm bis 12000 mm und können bis 4000 kg schwer sein. Mit dem großen Stapelkran können Lasten bis 4000 kg aufgenommen werden. Mit dem kleinen Stapelkran können Lasten bis 2000 kg aufgenommen werden.
Da Balteschwiler auch die Plattensäge mit den Kranen bestücken will, wurde eine Kippvorrichtung entwickelt, mit der die Platten von der waagrechten Position in die senkrechte Position gebracht werden können. Ein Hydraulikzylinder kippt die Platten auf und der Kran kann die Platten an die Säge übergeben.
Auch kommt es vor, dass ganze LKW mit dem Kran abgeladen werden sollen. Hierzu kann entweder die Vakuumtraverse oder der Gabelträger verwendet werden. Der Bediener kann von der Vakuumtraverse auf den Gabelträger mit wenigen Handgriffen wechseln. Die Gabeln lassen sich in der Breite und in der Neigung verstellen. Die Stapelkrane sind dadurch universell einsetzbar und vielseitig verwendbar, nicht nur zum Transport von Holz.
Automatikbetrieb – automatisches Ein- und Auslagern von Holzplatten
Die Halle ist ca. 120 m lang und 28 Meter breit. Im vorderen Bereich ist eine vollautomatische CNC-Maschine installiert, die mit dem 4000 kg Stapelkran bedient wird. Auf diese Maschine werden nur ganze Platten geladen. Die CNC-Maschine verarbeitet diese Platten und Teilstücke kommen im hinteren Bereich der Halle aus der CNC und werden dort vom 2000 kg Stapelkran übernommen. Der 4000 kg Kran kann sowohl im Automatikbetrieb als auch manuell betrieben werden. Die Steuerung erfolgt entweder bequem per Funk im manuellem Betrieb oder durch die Automatiksteuerung. Die CNC-Maschine gibt im Automatikbetrieb vor, welche Platte benötigt wird und der Stapelkran holt diese aus dem Lager und lädt die Platte auf das Förderband der CNC. Im Automatiklager können fast beliebig viele Lagerplätze belegt werden. Der Kran verfügt über entsprechende Messsysteme in allen Achsen und weiß zu jeder Zeit, wo er steht und wo er hin muss. Auch die Einlagerung der Platten ins Lager erfolgt vollautomatisch. Der LKW wird abgeladen, die Platten im Stapel am Abladeplatz abgestellt und der Kran bringt diese dann beispielsweise in der Nachtschicht automatisch ins Lager auf den dafür vorgesehenen Platz. Wird ein Palettenstapel verdreht am Abladeplatz abgestellt, richtet der Kran die Platten nach dem Ansaugen automatisch ein und legt diese im richtigen Winkel im Lager ab. Der Kran überprüft, ob eventuell eine zweite Platte angesaugt wurde. Der vorgeschriebene Schutzzaun mit Schutzeinrichtung und Sicherheitszuhaltung gehörte ebenfalls zu unserem Lieferumfang. Die Tore zum Lager wurden mit entsprechender Zutrittskontrolle und Freigabe abgesichert.
Wichtig beim Holztransport ist es Balteschwiler, dass die Last nicht pendelt. Die Lösung wurde in Stapelteleskopen gefunden. Mehrere Teleskope können ineinander gefahren werden, die Last ist starr geführt und die Pendelbewegung der Last beim Beschleunigen und Abbremsen der Krananlage wird somit vermieden. Zusätzlich wurden alle Bewegungen stufenlos ausgeführt, sodass besonders präzise angefahren werden kann.
Stapelkran als Allrounder – geführtes Bewegen und Drehen der Last
Da die Platten teilweise auch gedreht werden müssen, wurde die Laufkatze als Drehwerkslaufkatze ausgeführt.